Mache dich mit den verschiedenen Aufgabentypen vertraut.

Erfahre, wofür Variablen sinnvoll sind und wie sie am besten eingesetzt werden können.

Was für verschiedene Datentypen es gibt und wann du dich für bestimmte entscheiden solltest, lernst du in diesem Abschnitt.

If-Abfragen und Bedingungen sind das A und O von Programmen. In diesem Abschnitt lernst du, wie sie funktionieren und wie sie richtig anzulegen sind.

For-Schleifen sorgen dafür, dass du Aufrufe nicht mehrere Male aufschreiben musst. Wie das funktioniert lernst du hier.

Es gibt noch weitere Schleifen-Typen. Lerne, warum diese auch existieren und wo sie eher einzusetzen sind.

Der Computer arbeitet intern mit einem binären System. Wie das funktioniert, lernst du in diesem Abschnitt.

Code auszulagern, wie man es schon mit Variablen tun kann, bringt seine Vorteile. Dieser Abschnitt lehrt, warum das so ist und wie es funktioniert.

Arrays sind eine wunderbare Art mehrere Variablen in einer zu speichern. Lerne wie sie funktionieren und was du damit tun kannst.

Man kann ganze Vorlagen von Objekten mit Eigenschaften und Verhaltensweisen deklarieren. Lerne in diesem Abschnitt, wie das funktioniert.

Um aus Klassen neue Objekte zu initialisieren, benötigt man Konstruktoren. Dieser Abschnitt erklärt, wie sie angelegt werden.

Eine rekursive Methode ruft sich selbst auf. Erfahre, wie das funktioniert.

Oft geschehen beim Programmieren Fehler. Dieser Abschnitt hilft dir, häufige Fehler zu erkennen.